Bevorzugen Sie schattige Plätze und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht zwischen 11 und 15 Uhr. Denken Sie daran, dass Sie sich selbst im Schatten einen Sonnenbrand holen können, da die UV-B Strahlen durch einen Sonnenschirm hindurchdringen können. Tragen Sie schützende Kleidung und denken Sie auch an Kopfbedeckung und Sonnenbrille. Erneuern Sie regelmäßig Ihr Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor. Vermeiden Sie Sonnenbrand. Bereits leicht gerötete Haut, die nicht unbedingt schmerzhaft sein muss, gilt als Sonnenbrand. Die Haut „vergisst“ nicht und jeder Sonnenbrand erhöht in der Summe das Risiko für Hautkrebs. Kontrollieren Sie den UV-Index Ihrer Umgebung, beispielsweise im Internet, in der Wetter-App oder dem Wetterbericht in der Zeitung. Ein UV-Index über 3 erfordert einen Sonnenschutz. Seien Sie besonders achtsam, wenn Sie sich in unmittelbarer Nähe von reflektierenden Oberflächen wie Seen, Meer, Schnee, Sand, … befinden
